„Glaubst Du denn, es sei
möglich, von der Natur der Seele eine nennenswerte Kenntnis zu erwerben ohne
Zusammenhang mit der Natur des
Ganzen der Welt?“
Sokrates
Wer war Asklepios?
Als Sohn von Apoll, dem Gott von Delphi und der irdischen und sterblichen Mutter
Koronis war Asklepios als Sterblicher geboren. Als seine Mutter, eine
thessalische Königstochter die von Apoll geschwängert, dennoch einen
Sterblichen heiraten möchte, tötet Artemis, die Schwester Apolls, sie. Im
letzten Augenblick, bevor die Leiche auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde,
rettet Apoll jedoch das Kind aus dem Mutterleib bevor Koronis am Scheiterhaufen
verbrannt wird.
Der kleine Asklepios wird von einer Ziege gestillt und einem Hund beschützt,
nachdem er ausgesetzt wurde. Als das Kind von einem Hirten gefunden wird, übergibt
dieser es seinem Vater Apoll. Von da an wird Asklepion von dem heilkundigen
Kentauren (Pferdemenschen) Chiron erzogen und unterrichtet. Von ihm lernt der
junge Asklepios alles über Pflanzen und Heilkräuter, aber auch den Umgang mit
Schlangen.
Bald wird Asklepios als Arzt bekannt und erreicht
mit seiner Heilkunst ungeahntes Großes!
Als er allerdings sich gegen die Götter auflehnt indem er Tote auferweckt, muss
er spüren, dass dem Arzt und damit ihm Grenzen aufgezeigt werden, die
keinesfalls überschritten werden dürfen. Zeus tötet ihn mit einem Blitzschlag,
die Weltordnung muss eingehalten werden. Asklepios büßt mit seinem Leben, wird
aber im Olymp in den Kreis der Götter aufgenommen. So wird aus dem großen Arzt ein
Heilgott.
Warum brauchen wir Anleihen aus der Antike?
Durch den
Fortschritt der Technik und der Wissenschaft ist es heute möglich den Menschen
in seinen kleinsten Bausteinen zu sehen. Das ist einerseits eine große Hilfe
und bietet viele Möglichkeiten, andererseits verliert man dabei aber auch das
Wesen Mensch mit seinem sozialen Umfeld aus der Gesamtschau.
Um Heilung zu gewährleisten ist beides nötig. Spezielles Wissen über Details
und Überblick über das System Mensch. Zusätzlich darf dabei auch noch ein
Bereich nicht übersehen werden, welcher durch Wissenschaft nicht abgedeckt ist.
Der Bereich des Ungreifbaren, Unerforschbaren und Unbebennbaren im Menschen der
vor allem in der Seele des Menschen liegt.
Dafür ist auch die „Asklepieion-Therapie“ besonders geeignet.
Die Säulen
der „Asklepieion-Therapie“ sind:
Psychotherapie (Heilschlaf), Musik(Therapie), Kreativität, Bewegung (Wandern, Tanz, Schwimmen), Spiritualität, Natur (erleben und teilnehmen), Ernährung (Kretadiät)


Die „Asklepieion-Therapie“ ist geeignet für
Menschen
-
mit
psychischen Erkrankungen wie Depression, Angst- oder Zwangsstörungen,
Persönlichkeitsstörungen, Psychosen
-
mit
psychischen Traumata
-
in
schwierigen Partnerschaften mit/durch (psychisch) erkrankten Partner
-
in
schweren Lebens- oder Sinnkrisen
Da die „Asklepieion-Therapie“ eine ganzheitliche Therapie ist, kann diese auch mit einer Begleitperson (Partner/ Angehöriger) absolviert werden.
Die „Asklepieion-Therapie“ verfolgt täglich einen 24 Stunden Therapieplan und kann zwischen 3
Tagen und 14 Tagen angewandt bzw. gebucht werden. Eine stundenweise Anwendung
ist nicht möglich. Die Dauer und konkrete, persönlich zugeschnittene Ablaufform
wird nach einem ausführlichen Vorgespräch festgelegt.
In den Kosten (Preis auf Anfrage) für die „Asklepieion-Therapie“ sind Kosten für Therapie, Unterbringung und
Verpflegung enthalten.