Supervision für Musiktherapeut_innen
Supervision unter Anwendung der Balintmethode im Einzel oder Gruppensetting
Ausbildung zum Klangtherapeut/masseur

Die Ausbildung wird anhand eines 4-stufigen Seminarplans absolviert.
Basisseminar:
- Überblick über Tätigkeitsfeld eines Klangtherapeuten.
- Ausblick über Berufs-und Einsatzmöglichkeiten im therapeutischen Sinn und im Simm der Salutogenese.
- Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen complentärmedizinischen Gesundheitsangeboten
- Vermitteln der Begriffe „Klang“ und „Geräusche“, sowie der physikalischen Grundlagen der Schwingungen,
- Grundlagen über den menschlichen Körper (Aura, Chakren, Reflexzonen)
- Fühlen/Spüren der Aura
- Entspannungs- und Harmonisierungsvarianten
- Fördern und Sensibilisierung der Sinneswahrnehmung,
Aufbauseminar Vibroakustik I: Klangschale und Monochord
- Arbeit mit Klangschale und Monochchord
- Materialkunde
- EInsatz und Anwendungen
- Entspannungsvarianten
Aufbauseminar Vibroakustik II: Stimme
- Vokaltönen
- Grundlagen des Stimmaparates
- Einsatz und Anwendungen
- Entspannungs- und Harmonisierungsvarianten
Aufbauseminar Vibroakustik III: Gong
- Materialkunde
- Arten der Gongs
- Einsatz- und Anwendungsgebiete
- Entspannungs- und Harmonisierungsvarianten
- Grundlagen/Einsatz Rhythmus.
Es können auch einzelne Module belegt bzw. gebucht werden. Kosten pro Einzelmodul: € 380.-
Dauer: 8 Tage
Kosten: Gesamt € 1200,-
Abschluss: Zertfikat