Willkommen bei „Traumklang“, dem Zentrum für Musiktherapie und Salutogenese!

Das Begegnungszentrum „TRAUMKLANG“ steht für Therapie und für Begegnungen von Menschen auf der Ebene des gesundheitlichen und sozialen Austauschs.


Musiktherapie

Als Arbeitsmodell halte ich mich an das Bio-Psycho-Soziale Modell oder besser noch an die Ausformulierung dessen durch Prof. Dr. Josef Egger in der Form der „Body-Mind –Unity“. Die Einbeziehung von Natur, sozialem Umfeld, Spiritualität sowie der körperlichen, psychischen und seelischen Belange des Menschen sind für mich wesentlich.

Aus dieser Anschauung habe ich auch die „Asklepieion-Therapie“ entwickelt, die als Weiterentwicklung meiner atemzentrierte, basale und psychodynamische Musiktherapie gilt. Mehr darüber unter „Anwendung“.

 

Mein Angebot richtet sich an Menschen mit Problemstellungen in der Psychiatrie oder der Neurologie oder an Menschen mit Entwicklungsverzögerungen.

Darunter fallen beispielsweise


Schmerztherapie,
Schlafförderung
Traumatherapie
Burnout-Therapie
Entspannungstherapie
Therapie bei Depression
Therapie bei Demenz
Therapie bei neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen (Querschnittlähmung, Amputation, Schädelhirntrauma, Schlaganfälle, Mb.Parkinson)

 

Auch begleite ich musiktherapeutisch Menschen in der Sterbebegleitung und Trauerarbeit. Zusätzlich richtet sich mein Angebot auch an bereits tätige Musiktherapeuten in Form von Supervision sowie Coaching von Musiktherapeuten in deren Entwicklung und Lehrmusiktherapie. 


Entspannungsarbeit  

Die Entspannungsarbeit mittels Klang fördert die Selbstwahrnehmung, Selbstheilung sowie Konzentration und wird daher bei körperlichen und seelischen Unausgewogenheiten verschiedenster Art angewendet.

Der Klang wirkt nicht nur auf den grobstofflichen Körper und die Aura sondern wirkt direkt auf unser Unterbewusstsein, durch Ausschaltung des logischen und analytischen Filters des Verstandes.
Dadurch wirkt Klang gleichzeitig auf Psyche, Körper und Seele.






Salutogenese

Angebote zur Erhaltung und Stärkung der eigenen körperlichen und geistigen Gesundheit wie eine monatliche Gongmeditation oder mittels Seminare und Workshops.

Wirkung von Klängen

Wenn man die Wirkung von Klängen ganz nüchtern betrachtet und eine handfeste Erklärung sucht, ist man mit der physikalischen Erklärung gut bedient.
Da bei der Anwendung von Klängen Schwingungen frei gesetzt werden, ist es leicht verständlich, dass sich Schwingungen ausbreiten auf den menschlichen Körper treffen und sich darin ausbreiten. Dieses Ausbreiten wird zB. als Kribbeln oder zartes Vibrieren wahrgenommen.

Ein schönes Beispiel für die Wirkung von Klängen liefert die fernöstliche Sichtweise:
Demnach sind der Mensch, das Universum und die Götter aus Klang entstanden. Befindet man sich sowie die Elemente untereinander im Einklang ist man in Harmonie. Bei Vorliegen von Misstönen entstehen (Ver-)Spannungen, es entsteht Disharmonie. Krankheiten können entstehen da sich die eigene und ursprüngliche Frequenz verändert.
Durch die Schwingungen bei der Klangmassage wird der Körper wieder an den „Ur“-Klang erinnert und die eigene Frequenz wieder eingestellt.
 

Um in der Arbeit mit Klängen zu einem guten Ergebnis zu kommen, ist es somit unumgänglich sich Kompetenz durch fachliches Wissen und Erfahrung anzueignen und damit verantwortungsvoll umzugehen.



2025

© www.traumklang.at | Bernhard Melbinger