Willkommen bei „Traumklang“!
Ich freue mich, dass Sie hierher gefunden haben und somit Interesse für Musiktherapie und Klänge zeigen. Ich hoffe, ich kann dieses Interesse weiter wecken und Sie vielleicht einmal persönlich kennen lernen.
Musik
und Klänge (incl. Geräusche) begleiten uns von der Geburt bis zum Tod,
täglich von früh bis spät. Somit beeinflussen sie unser tägliches
Leben.
Musiktherapie ist die bewusste und geplante Behandlung von Menschen
insbesondere mit körperlichen, seelischen, intellektuellen und sozialen
Störungen und Leidenszuständen.
Ihr Ziel ist es, Symptome zu lindern oder zu beseitigen,
behandlungsbedürftige Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und
die Gesundheit zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen.
Musiktherapeutische Behandlung findet innerhalb einer therapeutischen Beziehung statt.
Musiktherapie steht in enger Beziehung zu anderen verwandten
Wissenschaftsdisziplinen wie Psychotherapie, Psychologie, Medizin,
Musikwissenschaft und Pädagogik.
Musiktherapie und Klangarbeit
Klänge können anregen, beruhigen und heilen.

Die Klangarbeit (als Teil der Musiktherapie) fördert die Selbstwahrnehmung, Selbstheilung sowie Konzentration und wird daher bei körperlichen und seelischen Unausgewogenheiten verschiedenster Art angewendet.
Der Klang wirkt nicht nur auf den grobstofflichen Körper und die Aura
sondern wirkt direkt auf unser Unterbewusstsein, durch Ausschaltung des
logischen und analytischen Filters des Verstandes.
Dadurch wirkt Klang gleichzeitig auf Psyche, Körper und Seele.